Vorbereitung auf den Hilfsmittelfreien Teil im Abitur und der mittleren Reife - TÜ
„Man kann der Wahrheit nicht mehr schaden als mit dem Bestreben, sie auf falschen Schlussfolgerungen aufzubauen.“
Pierre Luis Moreau de Maupertuis (1698 - 1759), franz. Mathematiker, Astronom und Philosoph
Hinweise zur Bewertung:
- Ein TÜ-Zyklus besteht immer aus 4 Probe-TÜs und 2 bewerteten TÜs.
- Es muss je Zyklus mindestens eine bewertete TÜ abgegeben werden. Probe-TÜs können nicht abgegeben werden.
- Je TÜ können maximal 10 Punkte erreicht werden (Bewertung siehe Tabelle unten).
- Es dürfen auch zwei TÜ je Zyklus abgegeben werden. Es zählt der Durchschnitt (Es wird zu Gunsten der SchülerInnen gerundet)
- Aus zwei TÜ Leistungen (eine aus Zyklus 1 und eine aus Zyklus 2) wird die TÜ Note für das Halbjahr gebildet. Es wird zu Gunsten der SchülerInnen gerundet.
- Kann man bedingt durch Fehlen oder Krankheit nicht im regulären Zeitraum seine TÜ abgeben, wird in einer der Folgewochen eine gewertete Extra-TÜ angesetzt.
Note | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 0 |
Aufgaben und Hilfen zur Vorbereitung auf die "Tägliche Übung"
Aufgabensammlung
Wir stellen euch mindestens 20 Übungs-TÜ's aus dem 1. und 2. Halbjahr zur Verfügung. Die Aufgabentypen sind identisch mit den TÜ's aus den Lernbüros. Die Zahlen und Werte sind nicht dieselben.
Links zu nützlichen Seiten und Dokumenten
Geogebra
Computer Algebra System (CAS) zur grafisch anschaulichen Betrachtung und Lösung/Berechnung von mathematischen Problemen
Aufgabenfuchs
Online Lernplattform für die Klassen 5 bis 10. Sehr viele Aufgaben und Erklärungen. Viele Aufgaben und Erklärungen auch interaktiv.